Allgemeine Geschäftsbedingungen
Artikel 1 - Definitionen
In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die folgenden Definitionen:
- Website: die über www.neonlumina.com zugängliche Online-Plattform, einschließlich aller zugehörigen Subdomains.
- Website-Betreiber: NeonLumina (Einzelunternehmer), Inhaber Muhammad Zubair, registriert beim Gewerbeamt Münster, Steuernummer: 33652342582.
- Käufer: die Person, die einen Kauf auf der Website tätigt.
- Verkäufer: das Unternehmen, das Produkte an den Käufer verkauft, wobei es sich um den Website-Betreiber oder einen Drittanbieter handeln kann.
- Produkte: die auf der Website zum Verkauf angebotenen Waren.
- Verbraucher: eine natürliche Person, die nicht im Rahmen einer beruflichen oder geschäftlichen Tätigkeit handelt und einen Vertrag mit dem Verkäufer abschließt.
- Tag: Kalendertag.
- Fernabsatzvertrag: eine Vereinbarung, die zwischen dem Verkäufer und dem Käufer im Rahmen eines organisierten Fernabsatzsystems geschlossen wird, wobei bis zum Abschluss der Vereinbarung ausschließlich eine oder mehrere Techniken für die Fernkommunikation verwendet werden.
- Dauerhafter Datenträger: jedes Mittel, das es dem Käufer oder Verkäufer ermöglicht, persönlich an sie gerichtete Informationen so zu speichern, dass sie für eine zukünftige Einsichtnahme und unveränderte Wiedergabe zugänglich sind.
- Widerrufsfrist: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann.
- Widerrufsrecht: die Möglichkeit des Verbrauchers, innerhalb der Widerrufsfrist vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten.
- Widerrufsformular: das vom Verkäufer bereitgestellte Standardformular für den Widerruf.
- Individuelles Produkt: jedes LED-Neonschild oder verwandtes Produkt, das nach den Vorgaben des Verbrauchers hergestellt wird, einschließlich, aber nicht beschränkt auf individuellen Text, Designs, Farben oder Abmessungen.
Artikel 2 - Identität des Unternehmens
NeonLumina (Einzelunternehmer)
Hünenburg 17, 48165 Münster, Deutschland
E-Mail: contact@neonlumina.com
Gewerbeanmeldung: Gewerbeamt Münster, Steuernummer: 33652342582
USt-IdNr.: DE33652342593
Artikel 3 - Anwendbarkeit
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Verkäufers und für jeden zwischen dem Verkäufer und dem Käufer abgeschlossenen Fernabsatzvertrag.
- Vor Abschluss des Fernabsatzvertrags wird der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Käufer zur Verfügung gestellt. Wenn dies vernünftigerweise nicht möglich ist, wird der Verkäufer vor Abschluss des Fernabsatzvertrags angeben, wie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen eingesehen werden können und dass sie auf Wunsch des Käufers so schnell wie möglich kostenlos zugesandt werden.
- Wird der Fernabsatzvertrag elektronisch abgeschlossen, kann abweichend vom vorherigen Absatz der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Käufer vor Abschluss des Fernabsatzvertrags elektronisch so zur Verfügung gestellt werden, dass er vom Käufer leicht auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden kann. Wenn dies vernünftigerweise nicht möglich ist, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags angegeben, wo die Allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie auf Wunsch des Käufers elektronisch oder anderweitig kostenlos zugesandt werden.
Artikel 4 - Das Angebot
- Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder unter Bedingungen abgegeben wird, wird dies im Angebot ausdrücklich angegeben.
- Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, damit der Käufer das Angebot angemessen bewerten kann. Wenn der Verkäufer Bilder verwendet, sind diese eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte. Offensichtliche Fehler oder Irrtümer im Angebot sind für den Verkäufer nicht bindend.
- Jedes Angebot enthält solche Informationen, dass für den Käufer klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind.
Artikel 5 - Die Vereinbarung
- Vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 4 kommt der Vertrag in dem Moment zustande, in dem der Käufer das Angebot annimmt und die darin festgelegten Bedingungen erfüllt.
- Hat der Käufer das Angebot elektronisch angenommen, bestätigt der Verkäufer unverzüglich den Eingang der Annahme des Angebots elektronisch. Solange der Empfang dieser Annahme vom Verkäufer nicht bestätigt wurde, kann der Käufer den Vertrag auflösen.
- Wird der Vertrag elektronisch geschlossen, ergreift der Verkäufer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der elektronischen Datenübertragung und sorgt für eine sichere Webumgebung. Wenn der Käufer elektronisch bezahlen kann, ergreift der Verkäufer geeignete Sicherheitsmaßnahmen.
- Der Verkäufer kann sich im gesetzlichen Rahmen darüber informieren, ob der Käufer seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie über alle Tatsachen und Faktoren, die für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrags wichtig sind. Hat der Verkäufer aufgrund dieser Untersuchung triftige Gründe, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder Anfrage unter Angabe von Gründen abzulehnen oder an besondere Bedingungen zu knüpfen.
- Der Verkäufer sendet dem Käufer folgende Informationen mit dem Produkt oder der Dienstleistung, schriftlich oder in einer Weise, dass der Käufer sie auf einem zugänglichen dauerhaften Datenträger speichern kann:
- die Anschrift der Niederlassung des Verkäufers, bei der der Käufer Beschwerden einreichen kann;
- die Bedingungen und die Art und Weise, in der der Käufer das Widerrufsrecht ausüben kann, oder eine klare Erklärung zum Ausschluss des Widerrufsrechts;
- die Informationen über Garantien und bestehenden Kundendienst;
- den Preis einschließlich aller Steuern des Produkts; gegebenenfalls die Lieferkosten; und die Art der Zahlung, Lieferung oder Ausführung des Fernabsatzvertrags;
- falls der Käufer ein Widerrufsrecht hat, das Widerrufsformular.
Artikel 6 - Widerrufsrecht
Bei Lieferung von Produkten:
- Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen aufzulösen. Diese Widerrufsfrist beginnt am Tag nach Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder einen vorher vom Verbraucher benannten und dem Verkäufer bekannt gegebenen Vertreter.
- Während der Widerrufsfrist wird der Verbraucher das Produkt und seine Verpackung sorgfältig behandeln. Er wird das Produkt nur in dem Maße auspacken oder benutzen, wie es notwendig ist, um zu beurteilen, ob er das Produkt behalten möchte. Wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, wird er das Produkt mit allem gelieferten Zubehör und - soweit möglich - im Originalzustand und in der Originalverpackung an den Verkäufer zurücksenden, gemäß den angemessenen und klaren Anweisungen des Verkäufers.
Verlängerte Widerrufsfrist für nicht über das Widerrufsrecht informierte Produkte:
- Hat der Verkäufer dem Verbraucher die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über das Widerrufsrecht oder das Widerrufsformular nicht zur Verfügung gestellt, endet die Widerrufsfrist zwölf Monate nach Ablauf der ursprünglichen Widerrufsfrist.
- Wenn der Verkäufer dem Verbraucher die im vorherigen Absatz genannten Informationen innerhalb von zwölf Monaten nach dem Beginn der ursprünglichen Widerrufsfrist zur Verfügung stellt, läuft die Widerrufsfrist 14 Tage nach dem Tag ab, an dem der Verbraucher diese Informationen erhält.
Artikel 7 - Kosten des Widerrufs
- Wenn der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausübt, trägt er höchstens die Kosten der Rücksendung des Produkts.
- Der Verkäufer erstattet den Kaufbetrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch 14 Tage nach dem Widerruf, mit der gleichen Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher stimmt einer anderen Methode zu.
- Jede Wertminderung des Produkts, die auf einen Umgang mit dem Produkt zurückzuführen ist, der über das hinausgeht, was zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts notwendig ist, geht zu Lasten des Verbrauchers. Dies kann nicht geltend gemacht werden, wenn der Verkäufer nicht alle gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über das Widerrufsrecht zur Verfügung gestellt hat.
Artikel 8 - Ausschluss des Widerrufsrechts
Der Verkäufer kann das Widerrufsrecht für folgende Produkte ausschließen, jedoch nur, wenn der Verkäufer dies im Angebot oder zumindest rechtzeitig vor Vertragsabschluss deutlich angegeben hat:
- Produkte, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers angefertigt wurden, die nicht vorgefertigt sind und die auf der Grundlage einer individuellen Auswahl oder Entscheidung des Verbrauchers hergestellt werden oder die eindeutig für eine bestimmte Person bestimmt sind;
- Produkte, die schnell verderben oder eine begrenzte Haltbarkeitsdauer haben;
- Versiegelte Produkte, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Siegel nach der Lieferung gebrochen wurde;
- Produkte, die nach ihrer Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gegenständen vermischt wurden;
- Versiegelte Audio-, Videoaufzeichnungen und Computersoftware, deren Siegel nach der Lieferung gebrochen wurde;
- Digitale Inhalte, die nicht auf einem materiellen Datenträger geliefert werden, wenn die Leistung mit vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat und er anerkannt hat, dass er dadurch sein Widerrufsrecht verliert.
Artikel 9 - Der Preis
- Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer werden die Preise der angebotenen Produkte nicht erhöht, mit Ausnahme von Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze.
- Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsabschluss sind nur zulässig, wenn sie sich aus gesetzlichen Regelungen oder Bestimmungen ergeben.
- Preiserhöhungen ab 3 Monaten nach Vertragsabschluss sind nur zulässig, wenn der Verkäufer dies festgelegt hat und:
- sie sind das Ergebnis gesetzlicher Regelungen oder Bestimmungen; oder
- der Verbraucher hat die Befugnis, den Vertrag an dem Tag zu kündigen, an dem die Preiserhöhung wirksam wird.
- Alle im Angebot von Produkten genannten Preise verstehen sich einschließlich Mehrwertsteuer.
Artikel 10 - Konformität und Garantie
- Der Verkäufer garantiert, dass die Produkte dem Vertrag, den im Angebot angegebenen Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an Zuverlässigkeit und/oder Gebrauchstauglichkeit und den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses bestehenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen.
- Eine vom Verkäufer, Hersteller oder Importeur gegebene Garantie berührt nicht die gesetzlichen Rechte und Ansprüche, die der Verbraucher aufgrund des Vertrags gegen den Verkäufer geltend machen kann.
- Jegliche Mängel oder falsch gelieferte Produkte müssen dem Verkäufer innerhalb von 4 Wochen nach Lieferung schriftlich gemeldet werden. Die Rücksendung der Produkte muss in der Originalverpackung und in neuwertigem Zustand erfolgen.
Artikel 11 - Lieferung und Ausführung
- Der Verkäufer wird bei der Entgegennahme und Ausführung von Produktbestellungen größtmögliche Sorgfalt walten lassen.
- Der Lieferort ist die Adresse, die der Verbraucher dem Verkäufer mitgeteilt hat.
- Unter Beachtung der Bestimmungen in Artikel 4 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird der Verkäufer angenommene Bestellungen zügig, jedoch spätestens innerhalb von 30 Tagen ausführen, es sei denn, es wurde eine andere Lieferzeit vereinbart. Wenn sich die Lieferung verzögert oder wenn eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt werden kann, erhält der Verbraucher hierüber spätestens 30 Tage nach Aufgabe der Bestellung eine Mitteilung. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag kostenfrei aufzulösen.
- Nach einer Auflösung gemäß dem vorherigen Absatz erstattet der Verkäufer den vom Verbraucher gezahlten Betrag so schnell wie möglich, jedoch spätestens 14 Tage nach der Auflösung.
- Wenn sich die Lieferung eines bestellten Produkts als unmöglich erweist, wird der Verkäufer versuchen, einen Ersatzartikel bereitzustellen. Spätestens bei der Lieferung wird auf klare und verständliche Weise mitgeteilt, dass ein Ersatzartikel geliefert wird. Für Ersatzartikel kann das Widerrufsrecht nicht ausgeschlossen werden. Die Kosten einer eventuellen Rücksendung gehen zu Lasten des Verkäufers.
- Das Risiko von Beschädigung und/oder Verlust von Produkten liegt beim Verkäufer bis zum Zeitpunkt der Lieferung an den Verbraucher oder einen vorher benannten und dem Verkäufer bekannt gegebenen Vertreter, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
Artikel 12 - Zahlung
- Sofern nicht anders vereinbart, müssen die vom Verbraucher geschuldeten Beträge innerhalb von 7 Werktagen nach Beginn der in Artikel 6 Absatz 1 genannten Widerrufsfrist bezahlt werden. Im Falle eines Vertrags zur Erbringung einer Dienstleistung beginnt diese Frist, nachdem der Verbraucher die Bestätigung des Vertrags erhalten hat.
- Der Verbraucher hat die Pflicht, Ungenauigkeiten in angegebenen oder erwähnten Zahlungsdaten dem Verkäufer unverzüglich mitzuteilen.
- Bei Nichtzahlung durch den Verbraucher hat der Verkäufer vorbehaltlich gesetzlicher Beschränkungen das Recht, dem Verbraucher die vorab mitgeteilten angemessenen Kosten in Rechnung zu stellen.
Artikel 13 - Beschwerdeverfahren
- Der Verkäufer verfügt über ein gut bekannt gemachtes Beschwerdeverfahren und behandelt Beschwerden gemäß diesem Beschwerdeverfahren.
- Beschwerden über die Durchführung des Vertrags müssen dem Verkäufer innerhalb einer angemessenen Frist, nachdem der Verbraucher die Mängel festgestellt hat, vollständig und klar beschrieben eingereicht werden.
- Beim Verkäufer eingereichte Beschwerden werden innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs beantwortet. Wenn eine Beschwerde eine vorhersehbar längere Bearbeitungszeit erfordert, antwortet der Verkäufer innerhalb der 14-Tage-Frist mit einer Empfangsbestätigung und einem Hinweis darauf, wann der Verbraucher eine ausführlichere Antwort erwarten kann.
Artikel 14 - Streitigkeiten
Für Verträge zwischen dem Verkäufer und dem Verbraucher, auf die sich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen beziehen, gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Artikel 15 - Einfuhrzölle und Steuern
- Einfuhrzölle und Steuern für internationale Sendungen können bei der Ankunft der Waren im Bestimmungsland fällig werden. Diese variieren von Land zu Land, und NeonLumina empfiehlt Ihnen, sich vor der Bestellung bei uns über diese möglichen Gebühren zu informieren.
- Wenn Sie sich weigern, Zölle und Steuern bei der Ankunft in Ihrem Bestimmungsland zu zahlen, werden die Waren auf Kosten des Kunden an NeonLumina zurückgeschickt, und der Kunde erhält eine Erstattung des gezahlten Warenwerts abzüglich der Kosten für die Rücksendung. Die Kosten für den ursprünglichen Versand werden nicht erstattet.
Artikel 16 - Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen
Zusätzliche Bestimmungen oder Bestimmungen, die von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichen, dürfen nicht zum Nachteil des Verbrauchers sein und sollten schriftlich oder so festgehalten werden, dass sie vom Verbraucher auf zugängliche Weise auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden können.
Artikel 17 - Besondere Bestimmungen für LED-Neonschilder
- Alle individuellen LED-Neonschilder werden für jeden Kunden individuell hergestellt. Aufgrund der handgefertigten Natur dieser Produkte können im Vergleich zur digitalen Visualisierung geringfügige Abweichungen in Farbe, Design und Abmessungen auftreten. Diese Abweichungen sind Teil des einzigartigen Charakters handgefertigter LED-Neonschilder und stellen keinen Mangel dar.
- Die im Online-Produktkonfigurator angezeigten Farben sind repräsentativ, aber aufgrund der Natur der LED-Beleuchtung kann das tatsächliche Farbspektrum bei Betrachtung durch das menschliche Auge im beleuchteten Zustand anders erscheinen. Reklamationen, die ausschließlich auf Unterschieden zwischen der digitalen Visualisierung und dem tatsächlichen Produkt basieren, werden nicht akzeptiert.
- Jedes LED-Neonschild beinhaltet ein Befestigungselement. Aufgrund des Produktions- und Installationsprozesses kann es zu geringfügigen Asymmetrien bei diesem Element kommen. Eine solche Asymmetrie gilt nicht als Mangel und ist von Garantieansprüchen ausgeschlossen.
- Bei übergroßen LED-Neonschildern (gleich oder größer als 100 cm) behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Acrylglasrückwand je nach Design in zwei oder drei Teilen zu versenden, um maximale Qualität zu gewährleisten und Beschädigungen während des Versands zu vermeiden. Die Abschnitte können bei der Installation leicht zusammengesetzt werden.
- Der Verkäufer ist nicht dafür verantwortlich, vom Benutzer eingereichte Designs auf Urheberrechtsverletzungen, Markenverletzungen oder andere Probleme im Zusammenhang mit geistigem Eigentum zu überprüfen. Der Verbraucher ist allein dafür verantwortlich sicherzustellen, dass er das Recht hat, Texte, Bilder, Logos oder Designs, die er für individuelle Produkte einreicht, zu verwenden. Der Verbraucher erklärt sich damit einverstanden, den Verkäufer gegen alle Ansprüche Dritter bezüglich Verletzungen von Rechten an geistigem Eigentum zu entschädigen.